Welche Blumen kann man im August pflanzen

Alex

11. Juli 2025

Augustblumen im Garten

Der August ist eine phantastische Zeit für Gartenliebhaber, um neue Spätsommerblüher zu entdecken und zu pflanzen. Dieser Monat bietet optimale Bedingungen für die Etablierung von Blumen, die den Garten noch bis zum Herbst mit Leben und Farbe erfüllen.

Augustblumen haben einen besonderen Reiz: Sie gedeihen in der warmen Spätsommersonne und bringen frische Energie in jeden Garten. Mit der richtigen Auswahl können Hobbygärtner ihre Beete und Töpfe noch einmal zum Strahlen bringen.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Blumen sich besonders gut für Pflanzungen im August eignen und wie Sie Ihren Garten mit farbenfrohen und robusten Spätsommerblühern verschönern können.

Beliebte Gartenstauden für die August-Pflanzung

Die Pflanzzeit August bietet Gartenliebhabern eine hervorragende Gelegenheit, Gartenstauden zu setzen, die den Garten mit Farbe und Leben bereichern. Die richtige Auswahl an Stauden kann einen Garten in eine blühende Oase verwandeln.

Während der Spätsommermonate eignen sich bestimmte Stauden besonders gut für Neuanpflanzungen. Sie etablieren sich schnell und können sich vor dem Winter gut entwickeln.

Blauraute und Wasserdost für sonnige Standorte

Für sonnige Bereiche im Garten empfehlen sich zwei besondere Gartenstauden:

  • Blauraute: Liebt sonnige, trockene Plätze und zeigt atemberaubend blaue Blüten
  • Wasserdost: Zieht Schmetterlinge magisch an und gedeiht prächtig in voller Sonne

Kugeldistel und Mönchspfeffer als Insektenmagnete

Wer Insekten in seinen Garten locken möchte, sollte auf diese Pflanzen setzen:

  • Kugeldistel: Ihre markanten Blütenköpfe ziehen Bienen und Hummeln an
  • Mönchspfeffer: Bietet Insekten reichlich Nahrung während der Blütezeit

Duftnessel und Prachtkerze für lange Blütezeit

Für eine anhaltende Blütenpracht sorgen diese Gartenstauden:

  • Duftnessel: Verzaubert mit ihren aromatischen Blättern und langen Blütenständen
  • Prachtkerze: Garantiert farbenfrohe Blüten bis in den Spätsommer

Die Auswahl der richtigen Gartenstauden für die Pflanzzeit August kann Ihren Garten in ein blühendes Paradies verwandeln.

Balkonblumen und Kübelpflanzen im August

Der August bietet Gartenliebhabern eine hervorragende Gelegenheit, Balkonblumen und Kübelpflanzen zu gestalten. Diese dekorativen Pflanzen können kleine Außenbereiche farbenfroh und lebendig gestalten.

Balkonblumen und Kübelpflanzen

  • Begonien: Farbenprächtige Blüten für schattige Bereiche
  • Herbst-Alpenveilchen: Zarte Blüten in sanften Farbtönen
  • Herbst-Chrysanthemen: Reichhaltige Blütenpracht
  • Hortensien: Üppige Blütendolden in verschiedenen Farben
  • Taglilien: Robuste Balkonblumen mit langer Blütezeit

Bei der Auswahl von Balkonblumen sollten Gärtner auf die individuellen Standortbedingungen achten. Sonnige oder schattige Bereiche erfordern unterschiedliche Pflanzenwahl.

Pflanze Blütezeit Standort
Begonien Juli-September Schatten/Halbschatten
Hortensien Juli-Oktober Halbschatten
Taglilien Juni-August Sonne/Halbschatten

Tipps für erfolgreiche Kübelpflanzen: Wählen Sie große, gut drainierte Töpfe und verwenden Sie nährstoffreicheErde. Regelmäßiges Gießen und Düngen sorgt für gesundes Wachstum der Balkonblumen.

Welche Blumen kann man im August pflanzen

Der August ist eine perfekte Zeit für Augustblumen und Spätsommerblüher. Gartenliebhaber können jetzt verschiedene Pflanzen setzen, die den Garten mit Farbe und Leben erfüllen.

  • Sonnenblumen: Schnellwachsend und sonnendurchflutet
  • Herbst-Astern: Perfekte Spätsommerblüher mit violetten und rosa Blüten
  • Dahlie: Vielfarbig und robust
  • Eisenhut: Attraktiv für Bienen und Schmetterlinge
  • Studentenblume: Einfach zu pflegen und farbenfroh

Für Spätsommerblüher eignen sich besonders mehrjährige Stauden. Sie benötigen weniger Pflege und blühen zuverlässig. Achten Sie bei der Auswahl auf Standortbedingungen wie Sonneneinstrahlung und Bodenbeschaffenheit.

Die richtige Kombination von Augustblumen kann Ihren Garten in eine blühende Oase verwandeln. Experimentieren Sie mit verschiedenen Arten und Farben, um eine einzigartige Gartengestaltung zu kreieren.

Standort und Pflegetipps für August-Pflanzungen

Die Blumenpflege Sommer erfordert besondere Aufmerksamkeit, besonders während der Pflanzzeit August. Richtige Standortwahl und Pflege sind entscheidend für das Gedeihen neuer Pflanzen in der intensiven Hitzeperiode.

Bodenvorbereitung für optimales Pflanzenwachstum

Vor der Pflanzung sollten Gärtner den Boden sorgfältig vorbereiten. Lockern Sie den Boden etwa 30 cm tief auf und mischen Sie nährstoffreichen Kompost ein. Dies verbessert die Wasserspeicherfähigkeit und gibt den Pflanzen wichtige Nährstoffe.

  • Boden gründlich lockern
  • Kompost einarbeiten
  • Drainage überprüfen

Wassermanagement für Jungpflanzen

Der Wasserbedarf während der Blumenpflege Sommer ist besonders hoch. Gießen Sie neue Pflanzen regelmäßig und tief, am besten morgens oder abends. Vermeiden Sie Gießen während der Mittagshitze.

Pflanzentyp Wasserbedarf pro Woche
Stauden 5-7 Liter
Kübelpflanzen 10-12 Liter

Sonnenschutz und Wintervorbereitung

Während der Pflanzzeit August benötigen Jungpflanzen besonderen Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung. Verwenden Sie Beschattungsnetze oder pflanzen Sie an geschützten Stellen. Beginnen Sie bereits jetzt mit der Vorbereitung auf den Winter durch leichte Düngung und Mulchen.

Blumenpflege im Sommer

Mit diesen Tipps gelingen Ihnen gesunde und widerstandsfähige Pflanzen, die den Sommer und den kommenden Winter gut überstehen.

Fazit

Die Welt der Spätsommerblüher bietet eine beeindruckende Palette an Gestaltungsmöglichkeiten für Gärten und Balkone. Augustblumen bringen nicht nur Farbe und Leben in unsere Außenbereiche, sondern locken auch Insekten an und schaffen eine lebendige Atmosphäre. Von sonnigen Stauden bis zu robusten Kübelpflanzen eröffnen sich vielfältige Optionen für Gartenliebhaber.

Die richtige Pflege ist entscheidend für das Gedeihen der Spätsommerblüher. Eine sorgfältige Bodenvorbereitung, ausreichende Bewässerung und gezielter Sonnenschutz helfen den Pflanzen, sich optimal zu entwickeln. Wichtig ist auch die Beachtung individueller Standortbedingungen, um das beste Wachstum zu ermöglichen.

Mit kreativer Auswahl und aufmerksamer Pflege können Augustblumen den Übergang vom Sommer zum Herbst wunderschön gestalten. Sie verleihen Gärten und Terrassen eine einladende Atmosphäre und bieten Insekten wichtige Nahrungsquellen. Ein blühender Garten ist mehr als nur eine Augenweide – er ist ein Lebensraum voller Energie und Schönheit.

Der August bleibt eine magische Zeit für Pflanzenliebhaber. Mit den richtigen Spätsommerblühern lässt sich die Gartensaison noch einmal so richtig genießen und verlängern.

FAQ

Welche Stauden eignen sich besonders gut für die Pflanzung im August?

Blauraute, Wasserdost, Kugeldistel, Mönchspfeffer, Duftnessel und Prachtkerze sind hervorragende Stauden für die August-Pflanzung. Sie bieten nicht nur lange Blütezeiten, sondern unterstützen auch die Biodiversität im Garten.

Welche Balkonpflanzen kann man im August noch setzen?

Im August eignen sich besonders Begonien, Herbst-Alpenveilchen, Herbst-Chrysanthemen, Hortensien und Taglilien. Diese Pflanzen können Balkone und Kübel farbenfroh gestalten und haben spezifische Pflegeanforderungen.

Wie bereite ich den Boden für August-Pflanzungen vor?

Achten Sie auf eine gute Bodenlockerung, ausreichende Drainage und Nährstoffversorgung. Berücksichtigen Sie den erhöhten Wasserbedarf in der Hochsommerzeit und schützen Sie Jungpflanzen vor intensiver Sonneneinstrahlung.

Welche Pflegetipps sind für Augustpflanzungen wichtig?

Wichtig sind regelmäßiges Gießen, Sonnenschutz für Jungpflanzen, schonende Düngung und Vorbereitung auf den kommenden Winter. Achten Sie auf die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Pflanzenart.

Kann man im August noch einjährige und mehrjährige Blumen pflanzen?

Ja, es gibt zahlreiche Blumenarten für August-Pflanzungen, darunter sowohl einjährige als auch mehrjährige Sorten. Die richtige Auswahl hängt von Standortbedingungen, Blütezeit und gewünschtem Farbspektrum ab.

Wie schütze ich Jungpflanzen vor Sommerhitze?

Verwenden Sie Beschattungsnetze, gießen Sie morgens oder abends, mulchen Sie den Boden und stellen Sie sicher, dass die Pflanzen ausreichend Wasser erhalten. Vermeiden Sie Pflanzungen während der heißesten Tageszeit.

Welche Blumen sind besonders insektenfreundlich?

Kugeldistel, Wasserdost, Prachtkerze und Duftnessel sind hervorragende Optionen für insektenfreundliche Gärten. Diese Pflanzen ziehen Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an und fördern die Biodiversität.